Lernwelles Allgemeine Geschäftsbedingungen
Klare, faire Bedingungen, die Ihre Rechte schützen und gleichzeitig hochwertige Bildungsdienstleistungen für alle Benutzer gewährleisten.

Nutzungsrichtlinien und Verantwortlichkeiten der Nutzer
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen detaillierte Richtlinien für die Nutzung von Lernwelles E-Learning-Plattformen und Bildungsdiensten fest. Wir fördern eine Umgebung des respektvollen und effektiven Lernens für alle.
- Zulässige Nutzung: Klare Regeln für den fairen Gebrauch unserer Plattform und Bildungsressourcen, um eine optimale Lernerfahrung für alle zu gewährleisten.
- Benutzerkonten: Ihre Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Kontoanmeldeinformationen und die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten.
- Inhaltsrechte: Bestimmungen zur Nutzung der auf der Plattform bereitgestellten Bildungsinhalte und zum Schutz des geistigen Eigentums.
- Verbotene Aktivitäten: Eine Auflistung inakzeptabler Verhaltensweisen und Handlungen auf der Plattform, um Missbrauch zu verhindern und eine positive Lernumgebung zu erhalten.
- Geistiges Eigentum: Schutz unserer urheberrechtlich geschützten Materialien und Richtlinien für ihre zulässige Verwendung.

Serviceverfügbarkeit und Haftungsbeschränkung
Lernwelle verpflichtet sich, einen hochverfügbaren und zuverlässigen Dienst bereitzustellen. Unsere Bedingungen klären unsere Verpflichtungen und die Umstände, unter denen Haftungsbeschränkungen gelten könnten.
- Verfügbarkeit: Informationen zu zugesagten Serviceverfügbarkeiten und der Offenlegung geplanter Wartungsarbeiten.
- Haftung: Einschränkungen der Haftung für technische Probleme, Dienstunterbrechungen oder unvorhergesehene Umstände (höhere Gewalt).
- Leistungserwartungen: Haftungsausschlüsse und Leistungserwartungen für unsere Bildungsdienstleistungen.
- Störungsbehebung: Verfahren zur Behebung von Dienstunterbrechungen und zur Minderung der Auswirkungen auf die Nutzer.

Einhaltung deutschen Rechts und Gerichtsstand
Als deutsches Unternehmen unterliegen Lernwelles Dienstleistungen und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem deutschen Recht. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Verbraucherschutz und Transparenz.
- Anwendbares Recht: Die Spezifikation des anwendbaren Rechts gemäß den deutschen Bundes- und Landesvorschriften.
- Gerichtsstand: Verfahren zur Streitbeilegung vor deutschen Gerichten, um eine faire und effiziente Lösung zu gewährleisten.
- Verbraucherschutz: Ihre Rechte als Verbraucher gemäß deutschem und EU-Recht.
- Bildungsstandards: Einhaltung der Vorschriften für Bildungsdienstleistungen gemäß den deutschen Bildungsstandards.
- Datenschutz: Integration des deutschen und europäischen Datenschutzrechts (DSGVO) in unsere Praktiken.

Verfahren zur Serviceanpassung und Kontokündigung
Unsere Geschäftsbedingungen beschreiben die Prozesse für Aktualisierungen der Servicebedingungen, die Kündigung von Konten und die damit verbundenen Datenpraktiken.
- Änderungen der Bedingungen: Verfahren zur Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Anforderungen an die Benachrichtigung der Nutzer.
- Kontokündigung: Rechte zur Kontokündigung für Nutzer und Dienstleister.
- Datenspeicherung: Verfahren zur Datenaufbewahrung und -löschung nach Kontoschließung.
- Diensteinstellung: Richtlinien zur Einstellung von Diensten und Unterstützung bei der Migration von Nutzern.
- Rückerstattungen: Richtlinien für Rückerstattungen bei bezahlten Diensten und zur Stornierung von Abonnements.

Fragen zu unseren AGB?
Unser Rechtsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Erläuterungen zu geben und Ihre Anliegen zu besprechen.
Kontaktieren Sie unser Rechtsteam